2010
Weniger ist Zukunft: Ergebnisse der IBA Stadtumbau 2010
DASL-Tagung „Bauen und Wohnen in der Stadt“, Berlin
BDA-Symposium, Podiumsdiskussion „StadtRegion – Raum für neue Ideen“
Architektenkammer Thüringen, Erfurt
Mehr Selbstverantwortung - Eine Chance für dünn besiedelte ländliche Räume?
Denkwerkstatt der Montag-Stiftungen, Günne
Abschlussvortrag „Köthener Methode – Was kann Stadtentwicklung in Bezug auf Prozessentwicklung von der Homöopathie lernen?“
Kongress Homöopathie, Köthen/Anhalt
Baukultur: Neue Ideen, Prozesse, Produkte? – Die IBA Stadtumbau 2010
Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik, Nürnberg
Stärken von Klein- und Mittelstädten – Die IBA Stadtumbau 2010
Kongress „Starke Klein- und Mittelstädte: Städtebauförderung in ländlichen Räumen“ Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
Antrittsvorlesung – Stadtentwicklung ohne Wachstum
Universität Kassel, Fachbereich ASL – Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung Fachgebiet Stadtentwicklung und Stadtmanagement
Weniger ist Zukunft. Die Städte der IBA Stadtumbau 2010 als Modelle kluger Entwicklungsstrategien
Universität Stuttgart, Institut für Stadtplanung und Entwerfen
Conference: Creating Cities: Culture, Space and Sustainability From growth to quality
Japan Center, Institute for Cultural and Social Anthropology and Institute for European Ethnology Ludwig Maximilians Universität München
Weniger ist Zukunft – Perspektiven der IBA Stadtumbau 2010
Universität Kassel Fachbereich ASL – Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung